Peter Seppele GmbH – ein kompetenter und verantwortungsvoller Partner

Wir schaffen heimische Arbeitsplätze seit 1929

Peter Seppele Gesellschaft m.b.H. entwickelt sich stets am Puls der Zeit weiter und passte sich seit 90 Jahren an die verändernden bzw. neuen Bedürfnisse der Gesellschaft an. Neben der Weiterentwicklung wird auch Tradition und Verantwortungsbewusstsein im Unternehmen groß geschrieben.

Das Verantwortungsgefühl hat bereits Tradition, da es von Generation zu Generation weitergereicht wurde. Speziell der Umweltschutz lag dem Unternehmen Seppele schon immer am Herzen. Aus diesem Grund wurde vor mehr als 45 Jahren, die Müllabfuhr ins Dienstleistungssortiment aufgenommen. Mittlerweile liegen die Haupttätigkeitsfelder neben der Abfallwirtschaft, in den Bereichen Dämmstoffe sowie feste und flüssige Brennstoffe.

Seppele_seppele_sr
seppele_firmengelaende_feistritz_drau

Unsere Werte

  • Vertrauen
    Wir schaffen Beziehungen, die auf Zuverlässigkeit und Offenheit basieren. Nur so können wir gemeinsam Großes erreichen.
     
  • Respekt
    Jeder Mensch und jede Meinung zählt bei uns. Gegenseitiger Respekt ist für uns der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander.
     
  • Klarheit
    Transparente Kommunikation und eindeutige Ziele sorgen für klare Verhältnisse – intern wie extern.
     
  • Fairness
    Wir handeln stets gerecht und ehrlich – gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
     
  • Engagement
    Mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft gehen wir Herausforderungen an und setzen uns für bestmögliche Ergebnisse ein.
     
  • Entscheidungsfreude und -kompetenz
    Wir treffen Entscheidungen schnell und fundiert, um Chancen zu nutzen und Lösungen zu schaffen.
     
  • Gewinn
    Unser Ziel ist es, nachhaltigen Mehrwert zu schaffen – für Ihr Unternehmen und für eine erfolgreiche Zukunft.

Firmenchronik

1929

Ursprünglich wurde das Unternehmen Seppele als Transportunternehmen von Hans Seppele gegründet. Zu dieser Zeit stellte Hans Seppele den Linienverkehr mit einem Autobus zwischen Feistritz/Drau und Stockenboi/Weissensee sicher.

1934

Der Fuhrwerksbetrieb wurde aufgenommen. Mit einem umgebauten LKW wurden Lebensmittel von Stockenboi nach Villach und wieder zurück geliefert.

1940

Der Handel mit festen Brennstoffen wurde begonnen und gewährleistete dadurch die Nahversorgung in den dunklen Tagen des Krieges.

1956

Der Firmengründer Hans Seppele verstirbt in jungen Jahren. Das Unternehmen wird von seiner Gattin Josefine weitergeführt.

1967

Der Mineralölhandel, welcher das Brennstoffangebot des Unternehmens Seppele vervollständigt, wurde aufgenommen.

1968

Josefine Seppele übergab den Betrieb an Ihren Sohn Peter Seppele.

1971

Das Sortiment wurde durch die Müllabfuhr erweitert.

1979

Ankauf eines größeren Betriebsareals

1980

Der Familienbetrieb wurde in die Peter Seppele Ges.m.b.H. umgewandelt und spezialisiert sich seither auf Abfalltrennung, Recycling sowie Sortierung.

1994

Inbetriebnahme der Sortier- und Autotrockenlegungsanlage mit Schrottaufbereitung

Ankauf des Großtanklagers in Villach-Seebach

1996

Installation eines neuen Geschäftszweiges: Produktion und Vertrieb von Dämmstoffen aus Tageszeitungen

Eröffnung des Recyclinghofs und der LKW Werkstätte in Villach

1998

Installation eines neuen Geschäftszweiges: Errichtung einer Pelletieranlage für die Produktion von Papierpellets als Trittschalldämmstoff sowie Holzpellets als Heizmaterial.

2001

Erweiterung der Pelletieranlage um ein Spänelager sowie einer Pelletierpresse in Feistritz/Drau

2002

Implementierung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystem

2003

Erweiterung und Umbau der Gewerbemüll-Sortieranlage

2004

Eröffnung sowie Inbetriebnahme eines zweiten Produktionswerkes für Pellets in Sachsenburg

Erweiterung um eine Lagerhalle und eine Absacklinie im Produktionswerk Sachsenburg

2007

Erweiterung um eine dritte Pelletierpresse im Produktionswerk Sachsenburg

2008

Nach 40 erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer übergab Peter Seppele sen. die Führungsverantwortung an seinen Sohn Peter Seppele jr.

2010

Erweiterung der Thermofloc-Zellulosedämmstoffproduktion um eine zweite Produktionslinie

2013

Die Wärme- und Prozesswärmeversorgung erfolgt bei allen drei Standorten zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern. (Holzpellets, Wald-/Hackgut und Rinde)

2014

Errichtung einer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 345 kWp.

2017

Installation einer Nachreinigungsanlage in der bestehenden Chemisch-physikalischen Behandlungsanlage für Flüssigabfälle in Feistritz/Drau. Durch eine Kombination unterschiedlicher Filtermedien und Verfahren ist die Funktion eines sogenannten Polizeifilters gegeben und die Anlage mit dem besten verfügbaren Stand der Technik (BAT) ausgestattet.

Optimierung des Produktionsprozesses sowie Erweiterung um eine vierte Pelletierpresse im Produktionswerk Sachsenburg.

2018

Verdoppelung der Absackkapazität durch Austausch der bestehenden Holzpellets-Absacklinie im Pelletswerk Sachsenburg

Errichtung einer neuen Wickelanlage mit Kantenanleger für erhöhte Palettenstabilität

2019

Errichtung eines zusätzlichen Bandtrockners zur Trocknung von Sägespänen im Produktionswerk Sachsenburg

2020

Errichtung einer Grossballenpresse zur Verpackung von Zellulosedämmstoffen im Produktionswerk Feistritz/Drau

2025

Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um 855 kWp

iStock-1253813515

Entsorgungslösungen im Überblick

seppele_firmengelaende_feistritz_drau

Standorte & Öffnungszeiten

fichtenwald_16zu9

Qualitäts- & Umweltmanagement